Jeder liebt Schokolade! Zu kaum einer Jahreszeit kann man der süßen Versuchung widerstehen. Alle Sorten und Formen von Schokolade erfreuen sich großer Beliebtheit. Gerade zu besonderen Anlässen genießen immer mehr Menschen überzogene Köstlichkeiten aus einem Schokobrunnen. Dieser ist dem Schokoladenfondue sehr ähnlich. Ein Brunnen für zuhause? Das gibt´s sonst nur im Südseeurlaub!

Was ist das Besondere an einem Schokoladenbrunnen?
- Großer Hingucker auf jeder Party
- Ein echter Brunnen für Zuhause
- Ummantelte Marshmallows und Früchte
Ein Schokobrunnen hat Eventcharakter. Gerade mehrstöckige Brunnen sind ein Blickfang auf jeder Veranstaltung und deshalb ein häufig eingesetztes Mittel um Leute anzulocken Doch auch im privaten Rahmen ist ein Schokoladenbrunnen ein Highlight. Mit ihnen wird flüssige Schokolade ansprechend präsentiert.
Doch nicht nur optisch ist der Schokoladenbrunnen besonders: Auch erleichtert die fließende Masse das Überziehen der Speisen.
Worauf muss ich beim Schokobrunnen achten?
Sie haben sich für einen Schokobrunnen entschieden – sehr gut. Dem Genuss auf dem nächsten Spieleabend steht so nichts mehr im Wege. Doch, was muss noch beachtet werden?
Die Personenzahl
Wie viele Leute wollen vom Schokobrunnen essen? Die Zahl ist wichtig, um einen Brunnen in der richtigen Größe bereit zu haben. Schließlich muss die Schokoladenmenge für alle Personen reichen – es soll ja niemand leer ausgehen!
Welche Schokolade für einen Schokobrunnen?
Für den Schokoladenbrunnen wird ganz spezielle Schokolade verwendent. Da es darum geht, dass die braune Masse möglichst ungehindert fließen soll, enthält die Schokolade einen hohen Anteil an Kakaobutter – und somit an Fett! Mit der Tafel Schokolade aus dem Schrank wird man also nicht viel Freude haben. Sie sollten lieber zur Kuvertüre greifen. Diese ist oft in Form kleiner Plättchen oder Drops erhältlich, damit sie schnell und gleichmäßig schmilzt.
Lesen Sie auch die Herstellerhinweise, nicht überall ist die gleich Schokolade empfehlenswert.
Reinigung
Der Schokoladenbrunnen sollte sich gut reinigen lassen. Die Transportschnecke sollte ohne Mühen herausnehmbar sein, um diese ausspülen zu können. Achten Sie unbedingt auf eine gute Handhabung.
Lautstärke
Schauen Sie vor dem Kauf nach, welche Lautstärke das Gerät verursacht. Gerade in kleinen Räumen oder Abenden zuhause im Wohnzimmer ist ein laut brummendes Gerät auf Dauer nervig!
Wie funktioniert ein Schokobrunnen?
Wie kommt die Schokolade an ihr Ziel und fließt durch den Brunnen? Das Auffangbecken im unteren bereich des Schokobrunnens ist beheizt, sodass die Masse schön cremig bleibt. Durch einen Zylinder in der Mitte, durch den sich eine Transportwelle (Schnecke) dreht, wird die süße Masse nach oben befördert. Dort tritt die Schokolade durch kleine Öffnungen zu allen Seiten hin aus und fließt über die Teller, so genannte Kaskaden, wieder richtig Auffangbehäter – der charakteristische Schokoladenvorhang entsteht.
Schokoladenbrunnen im Vergleich
- Elektrisch
- Antrieb und Heizung getrennt steuerbar
- Schmelzfunktion
- Kein Herd nötig
- 8 Personen
- Kein stufenloser Thermostat
Wie viel Schokolade für einen Schokoladenbrunnen?
Pro Person sollte man mit etwa 100g Schokolade rechnen. Ist der Schokobrunnen nur als Beilage gedacht, dürften auch eine kleinere Menge reichen. Außerdem ist die Menge abhängig davon, welche Zutaten zum Überziehen Sie anbieten. Besonders Beliebt sind Marshmallows, von denen man gut und gerne große Mengen isst! Obst macht hingegen schneller satt. Achten Sie darauf, den Schokobrunnen nicht zu überfüllen und lesen Sie die maximale Füllmenge nach.
Schokobrunnen Rezept
Für den Genuss am Schokoladenbrunnen benötigt man nicht viel. Folgende Mengen sind ausreichend für 4 Personen:
- 400g Schokolade
- 200g Sahne
- Zutaten wie Kirschen, Erdbeeren, Marshmallows, Melone, wie auch beim Schokofondue