Skip to main content
Fondue mit Fondue Set

Fondue Set Ratgeber

Für welche Art von Fondue soll das Fondue Gerät eingesetzt werden?

Vor dem Kauf sollten Sie überlegen, für welche Art von Fondue das Fondue Set eingesetzt werden soll. Je nach Variation, also ob Käsefondue, Fettfondue oder FleischfondueSchokofondue, kann sich das Set zum Teil stark unterscheiden.

Wie viele Personen nutzen das Fondue Set?

Diese Frage sollten Sie als nächstes klären. Zu viele Personen in einem zu kleinen Fonduetopf bedeuten meist eine lange Garzeit und viel Ärger. Fonduegabeln können sich verhaken und machen den Abend damit zum nervigen Erlebnis. Deshalb ist bei Fondue Sets angegeben, für wie viele Personen diese ausgelegt sind. Zu beachten ist dabei, dass davon ausgegangen wird, dass eine Person genau eine Gabel nutzt. Essen viele Personen an einem Tisch bietet es sich an, mehrere kleine Sets zu kaufen, damit man nicht zu weit über den Tisch greifen mus

Welches Material des Fondue Topfes für welche Art von Fondue?

Je nach Verwendungszweck des Fondue Topfes unterscheidet sich das geeignete Material. Kann für ein Schokofondue über einer Kerze auch Porzellan verwendet werden, so wäre dies bei einem Fettfondue ein großer Fehler! Im Folgenden werden die Unterschiede in der Materialauswahl erklärt.

Keramik für das Käsefondue

Der klassische Topf für ein Käsefondue ist der so genannte Chaquelon. Dieser besteht traditionell schweizerisch aus hitzebeständiger Keramik. Der Vorteil liegt darin, dass diese Art von Topf sich nicht zu stark aufheizt, sondern die Wärme langsam ins Innere abgibt. Die Gefahr, dass die Käsemasse anbrennt und ungenießbar wird, ist also gering. Auch für Schokoladenfondue werden Keramiktöpfe eingesetzt.
Ein Nachteil ist, dass Keramiktöpfe in der Regel nicht für Induktionsherde geeignet sind.

Fondue Set aus Gusseisen für das Fleischfondue

Für Fettfondue/Fleischfondue und Brühfondue ist ein Topf aus Gusseisen die bessere Wahl. Fonduetöpfe dieser Art wärmen sich deutlich schneller auf und geben die Hitze an das Innere weiter. Einige Modelle mit besonders dicken Wänden eignen sich aber auch für ein Käsefondue – wenn Vorsicht geboten wird. Der Topf aus Gusseisen ist somit ein echter Allrounder.

Edelstahl und Aluminium als modernes Fondue Set

Moderne Fondue Sets haben meist Töpfe aus Edelstahl oder Aluminium. Da Metall Wärme sehr gut leitet und schnell heiß wird, eignet sich diese Art von Topf nicht für Käsefondue. Umso besser aber für Fettfondue und Brühfondue. Hier wird die Flüssigkeit im Topf auf bis zu 180°C erhitzt, um die rohen Zutaten zu garen. Dementsprechend ist eine gute Hitzeverteilung ein großer Vorteil.

Sollte ich ein elektrisches Fondue Set oder ein traditionelles Gerät verwenden?

Ob sie ein Fondue lieber mit einem traditionellen Rechaud Brenner oder einem elektrischen Set durchführen wollen, hängt von nötigen Sicherheitsvorkehrungen und Umständen ab. Sind Kinder dabei, sollten Sie diese vorher über mögliche Gefahrenquellen (heißes Fett, Kabel, Brenner) aufklären.

Brennpaste

Wird Brennpaste richtig und nach Anleitung angewendet, ist sie im Umgang sehr sicher. Ein guter Brenner hält den Fondue Abend durch ohne erneut befüllt zu werden. Die Temperatur lässt sich durch Variieren der Luftzufuhr regulieren. Ist der Brenner ordnungsgemäß verwendet worden, ist die Verletzungsgefahr gering.

Elektrisches Fondue Set

Die Alternative zum klassischen Brenner stellt ein elektrisches Fondue Set dar. Meist ist die Heizeinheit fest mit dem Topf verbunden, wodurch die Reinigung erschwert wird. Dafür ist ein elektrisches Fondueset sehr leicht handzuhaben und sicher in der Benutzung. Achtung! Das Kabel stellt eine gefährliche Stolperfalle dar, passen Sie auf, dass das nicht passiert.

Welches Zubehör gehört zu einem Fondue Set?

Spritzschutz

Fondue Sets für Fett- oder Brühfondue sollten einen Spritzschutz haben, damit die heiße, sprudelnde Flüssigkeit auch in brenzligen Situationen nicht aus dem Topf spritzt. Wenn das Fondue spritzt, können Sie dies durch trockenere Zutaten verhindern. 

Fonduegabeln

Die Fonduegabel ist das Hauptwerkzeug. Durch sie wird ein leckeres Essen erst möglich. Deshalb sollten Sie hier besonders darauf achten, dass die Fonduegabel Ihren Anforderungen entspricht. Die Gabeln sollten in ausreichender Anzahl vorhanden sein, damit mehrere Personen gleichzeitig speisen können. Idealerweise sind es zwei Gabeln pro Person. Außerdem sollten sie Fonduegabeln lang genug sein, damit man mit den Fingern nicht so nah an die heiße Flüssigkeit muss.